Zusammenfassung
- Kleintierpraxis Tan Lei
- Tierärzte Reichenberg
- AniCura Tierklinik Stuttgart Plieningen
- Kleintierpraxis Tan Lei
- Tierärzte Reichenberg
- AniCura Tierklinik Stuttgart Plieningen
- Kleintierpraxis Tan Lei
- Tierärzte Reichenberg
- AniCura Tierklinik Stuttgart Plieningen
- Kleintierpraxis Tan Lei
- Tierärzte Reichenberg
- AniCura Tierklinik Stuttgart Plieningen
- Kleintierpraxis Tan Lei
- Tierärzte Reichenberg
- AniCura Tierklinik Stuttgart Plieningen
- Kleintierpraxis Tan Lei
- Tierärzte Reichenberg
- AniCura Tierklinik Stuttgart Plieningen
- Kleintierpraxis Tan Lei
- Tierärzte Reichenberg
- AniCura Tierklinik Stuttgart Plieningen
- Kleintierpraxis Tan Lei
- Tierärzte Reichenberg
- AniCura Tierklinik Stuttgart Plieningen
- Kleintierpraxis Tan Lei
Kleintierpraxis Tan Lei

Adresse: Schwanheimer Str. 1, 74858 Aglasterhausen, Deutschland
Telefon: +49 6262 3334
Bewertung: ★★★★½ (4.9)
Webseite: http://www.kleintierpraxis-lei.de/
Betriebsstunden:
Montag: 09:00–11:00
Dienstag: 09:00–11:00
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00–11:00
Freitag: 14:00–17:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertungen von Tierkliniken
Dr.Strein nahm sich viel Zeit alles genau und verständlich zu erklären. Sehr empfehlenswert !
Allerdings finde ich 51€ für das schneiden der Vorderzähne heftig !
Tierärzte Reichenberg

Adresse: Steige 9, 97234 Reichenberg, Deutschland
Telefon: +49 931 69017
Bewertung: ★★★★½ (4.8)
Webseite: https://tierklinik-wuerzburg.de/
Betriebsstunden:
Montag: 09:00–12:00
Dienstag: 09:00–12:00
Mittwoch: 09:00–12:00
Donnerstag: 09:00–12:00
Freitag: 09:00–12:00
Samstag: 09:00–12:00
Sonntag: Geschlossen
Bewertungen von Tierkliniken
Vielen vielen lieben Dank an das gesamte Team!
Wirklich eine sehr tolle Tierklinik, macht weiter so!
Schwester sehr freundlich
Arzt gut immer hin steht auf OP bei Dermatitis eine Antibiotika Behandlung hat es auch zu guten Genesung gebracht….
Wir waren schon öfter dort und waren bis jetzt immer zufrieden.
Bei gesundheitlichen problemen der lieben Tierchen sehr zu empfehlen.
Wir waren an einem Samstag da. Das dann natürlich höherer Andrang ist ist klar. Trotzdem empfand ich die Art und Weise des Arztes als überfordert und als sei ihn alles egal. Er begrüßt nicht, fragt sehr wenig, sagt nicht was er als nächstes tun wird. Schaut einen kaum an. Empathie ?! Ich war mir teilweise nicht sicher, ob er mir zuhört. Auch, wenn es schnell gehen muss finde ich sollte man sich etwas Zeit für jeden einzelnen Patienten nehmen. So kam es rüber als würde man abgefrühstückt werden. Nach einer Weile warten (Laborergebis) wird man wieder ins Zimmer gebeten und die selben Sachen gefragt, obwohl ich die Symptome etc alles bereits geschildert habe.
So kenne ich das zumindest von unserem Hausarzt nicht.
Des Weiteren empfinde ich die Klinikgebäude als sehr unsauber. Bereits beim Eintreten riecht es unangenehm. Die Zimmer sind definitiv längere Zeit nicht gereinigt worden. Die Ecken vom Boden, die Fußleisten sowie Stuhl- und Liegeflächen am Boden sind unsauber gewesen. Dass die Glastüren zB bei viel Betrieb nicht ständig abgewischt werden können ist selbstverständlich. Aber alles andere sind Dinge, die nicht von einem Vormittag Arbeit dreckig sind. Auch die Hände vom Arzt selber empfand ich als Zumutung. Dreckige Nägel machen keinen hygienischen Eindruck. Aber das ist vielleicht so, da es eine Praxis ist, die ländlich liegt und auch Stalltiere behandelt. Da kenne ich mich nicht so aus. Ich kann nur zu meinem Arzt vergleichen und war schockiert. Die Kosten der Behandlung waren normal. Meines Erachtend wird hier nicht, wie andere Nutzer schreiben, zuviel abgerechnet
Ich denke die Behandlung und die Diagnosestellung an sich wareb in Ordnung. Man sollte mehr Wert auf Hygiene und Freundlichkeit legen und ggf ein paar Pausen einplanen damit man seine Patienten optimal behandeln kann und auch für sich als Arzt selber. Jeder braucht Pausen. Als (Tier-) Arzt kann man dich sonst totarbeiten. Denn Arbeit gibt es immer. Das ist klar. Die Frage ist wie ist die Qualität und schafft man das Pensum für dich selber
Absolut nicht empfehlenswert! Unser Hund musste tagelang leiden weil man die Symptome nicht erkannt oder gekonnt übersehen hat. Anstatt in die Ohren zu schauen hat man dem Hund Infusionen verabreicht und uns regelrecht zu einem MRT gedrängt. Glücklicherweise hat mein Bauchgefühl mir geraten eine andere Praxis zu konsultieren, in der die tatsächliche, eher harmlose Erkrankung sofort erkannt und gut behandelt wurde (Spülen des Ohrs, Antibiose) . Unserem Tier ging es schlagartig besser. Leider bleibt dem Hund jedoch ein Schaden durch die tagelange falsche bzw. Nicht-Behandlung. Wir werden das Gefühl nicht los, dass man in dieser Klinik gezielt mit der Angst der Besitzer spielt um teure Behandlungen zu verkaufen. Eine offensichtliche Ohrenentzündung (die Rassebedingt wohl sehr häufig vorkommt) zu ignorieren um erst einmal einen Gehirntumor abzuklären verlangt schon sehr viel Kaltschnäuzigkeit. Diese Vorgehensweise wurde uns mittlerweile auch von zahlreichen ehemaligen Patienten der Tierklinik bestätigt. Mehr als interessant was hier alles diagnostiziert und von anderen Ärzten widerlegt wurde. Auch die Internetrecherche zeigt: Evidensia ist eine Tiermedizin-Gruppe die zum Nestle-Konzern gehört. Hier geht es in erster Linie wohl um Gewinnmaximierung und nicht um Liebe zum Tier.
AniCura Tierklinik Stuttgart Plieningen

Adresse: Hermann-Fein-Straße 15, 70599 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49 711 637380
Bewertung: ★★★½☆ (3.9)
Webseite: http://www.tierklinik-stuttgart.de/
Betriebsstunden:
Montag: 08:00–18:00
Dienstag: 08:00–18:00
Mittwoch: 08:00–18:00
Donnerstag: 08:00–18:00
Freitag: 08:00–18:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertungen von Tierkliniken
Die Parkplatzsituation vor Ort (oben vor dem Gebäude beim Noteingang) ist katastrophal. Die Einfahrt/ Weg ist relativ eng und mit Fahrzeugen zugeparkt. Wenn man reinfährt muss man rückwärts wieder raus und das ist mit den parkenden Autos eine Herausforderung. Unter dem Gebäude ist noch eine Tiefgarage vorhanden (haben wir nicht benutzt, da es sich um einen Notfall gehandelt hat)
Hingegen ein zwei Damen am Empfang die Freundlichkeit nicht erfunden haben.
Mein Liebling hat es geschafft und ist wieder Zuhause und das ist die Hauptsache.
War mit meinem Schmerz geplagten Hund dort es wurde Knochen Krebs diagnostiziert.
Es hieß wir rufen Sie am selben Abend nach Diagnose zurück,um näheres zu besprechen wir saßen 4 Tage zuhause mit einem Schmerz gepeinigten Hund am 4ten Tag kam nach 2maligen Aufforderung von mir der anruf von Dr. Winger weiß diese Ärztin eigentlich wie sich ein tier besitzer fühlt wenn dein Tier sich vor Schmerzen nur noch erbricht und kannst nichts machen,etwas Menschlichkeit wäre vielleicht angebracht statt nur Euros zu zählen.
Ich wurde vom Tierarzt überwiesen und kam mit Röntgenbildern, auf denen sehr deutlich zwei Fremdkörper in Magen und Darm abgebildet waren. In der OP am nächsten Tag wurde nur ein Fremdkörper entfernt. Der zweite hätte nicht gefunden werden können, auch nicht auf dem Kontrollultraschall am Tag nach der OP. Ich hatte extra noch zweimal nachgefragt, weil mir das komisch vorkam. Aber mir wurde versichert es wurde alles abgetastet und es wurde nichts gefunden. Okay, ich habe auf die Aussagen vertraut, habe die Katze nach 3 Nächten Aufenthalt abgeholt und bin nach Hause gegangen. Rechnung ca. 2500€. Abrechnungen werden wohl auch im höchstmöglichen Satz gemacht und das Tier so lange wie möglich da behalten. Außerdem hat sie extrem nach Hasenstall oder Ähnlichem gerochen. Teilen sich Kaninchen und Katzen dort die Käfige?? Ist der anderen Katze zuhause auf jeden Fall auch aufgefallen.
Nicht einmal zwei Wochen später wieder das selbe Spiel. Die Katze erbricht sich pausenlos und behält kein Fressen bei sich. Wieder zum Tierarzt und erneut ein Röntgenbild gemacht. Der zweite Fremdkörper war wieder zu sehen, etwas weiter gewandert als auf dem ersten! Ungläubiges Nachfragen seitens der Tierärztin was da in der Notfallklinik schief gelaufen ist. Ende vom Lied, die Katze wurde gestern nach nicht einmal zwei Wochen erneut operiert und der zweite Fremdkörper wurde herausgeholt. Da er ein Teil vom selben Gegendstand wie der erste ist, ist es auch ausgeschlossen, dass sie diesen in der Zwischenzeit verschluckt hat! Dieses Wochenende war die OP zum Glück direkt in der Tierarztpraxis möglich. Abholen konnte ich sie noch am selben Tag. Nochmal ca. 1400€ insgesamt. Nur weil bei der ersten OP nicht beide Fremdkörper entfernt wurden! Sowas darf nicht passieren.
Die Dame am Empfang der Klinik und die Ärztin, die die Untersuchung durchgeführt hat, waren sehr nett und haben alles Wichtige abgefragt. Das Ergebnis der Behandlung ist aber leider sehr mangelhaft. Und dafür zahlt man so viel Geld! Ich kann diese Klinik nicht empfehlen und würde jedem raten zu einer anderen zu fahren.
Kleintierpraxis Tan Lei

Adresse: Schwanheimer Str. 1, 74858 Aglasterhausen, Deutschland
Telefon: +49 6262 3334
Bewertung: ★★★★½ (4.9)
Webseite: http://www.kleintierpraxis-lei.de/
Betriebsstunden:
Montag: 09:00–11:00
Dienstag: 09:00–11:00
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00–11:00
Freitag: 14:00–17:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertungen von Tierkliniken
Dr.Strein nahm sich viel Zeit alles genau und verständlich zu erklären. Sehr empfehlenswert !
Allerdings finde ich 51€ für das schneiden der Vorderzähne heftig !
Tierärzte Reichenberg
Adresse: Steige 9, 97234 Reichenberg, Deutschland
Telefon: +49 931 69017
Bewertung: ★★★★½ (4.8)
Webseite: https://tierklinik-wuerzburg.de/
Betriebsstunden:
Montag: 09:00–12:00
Dienstag: 09:00–12:00
Mittwoch: 09:00–12:00
Donnerstag: 09:00–12:00
Freitag: 09:00–12:00
Samstag: 09:00–12:00
Sonntag: Geschlossen
Bewertungen von Tierkliniken
Unsere Aisha (CrainTerrier) und wir können die Klinik wirklich empfehlen.
Sie hatte eine akute hochentzündliche schwere Bauchspeicheldrüsenentzündung.
Hinzu kam dann noch eine Leberentzündung mit Gelbsucht… sie sah echt schlimm aus und war dem Tode näher als dem Leben.
Sie hat nichts gefressen und lag nur apathisch auf ihrem Bettchen.
Es hätte niemand damit gerechnet dass sie die schwere Erkrankung überlebt.
Durch die kompetente Behandlung von Frau Dr. Nozic wurde unsere Aisha gerettet.
Selbst wir hatten sie fast aufgegeben…. aber die super einfühlsame Tierärztin sagte … wir geben ihr noch einen Tag und siehe da!!!
Ab da begann sie zu fressen, die gelbe Farbe wurde von Tag zu Tag weniger und das Tier wurde immer agiler
und mittlerweile ist Aisha echt wieder die „Alte“.
Vielen Dank an das ganze Team, das immer sehr nett und einfühlsam war.
Und unser besonderer Dank an Frau Dr. Nozic…. danke danke danke
Wir haben einen Anfahrtweg von 200 km, doch der weiteste Weg lohnt sich. Kompetenz, vor allem Erfahrung und Freundlichkeit sind die Maßstäbe, die diese Tierklinik setzt. Unseren beiden Hunden wurde geholfen, selbst was andere Tierärzte in 8 Jahren nicht fanden, wurde diagnostiziert und entsprechend behandelt. Das Preisniveau ist, gemessen an anderen Tierkliniken, absolut in Ordnung.
Das Gelände der Tierklinik ist sehr schön und entspannend und läßt, sollte es mal etwas länger dauern, keine Langeweile aufkommen. Bei unserem letzten Besuch durfte ich so miterleben, wie Herr Tevis am Gang eines Hundes auf dem Hof dessen Leiden erkannte, diagnostizierte und entsprechend behandelte, zufriedene Hundehalter und ein Tier auf dem Weg der Besserung waren das Ergebnis.
Danke an Herrn Tevis und sein Team für die stete Einsatzbereitschaft und das Können.
Familie Franke mit Wall-e und Rex,
Altrip.
Leider muss ich aber etwas kritisieren:
Bei dieser aktuellen Hitze ist es für alle Beteiligten (Ärzte, Assistenten, Hundebesitzer und vor allem für ein eh schon geschwächtes Tier) wirklich eine Zumutung in einem Miniraum (Ultraschall) ohne Belüftung eine Untersuchung und Behandlung durchzuführen. Es war vormittags, ich möchte nicht wissen, wieviel Grad es hier am Nachmittag hatte.
Hier besteht zum Wohl des Tieres und der Menschen dringender Handlungsbedarf. Ein Klinikaufenthalt sollte doch so angenehm wie möglich gestaltet werden! Vielen Dank
Wir waren zwei aufeinanderfolgende Tage dort mit unserem Tod kranken Kaninchen um uns von der ersten sagen zu lassen das es zu viel gefressenen hat und von der anderen das es zu wenig gefressenen hat, die aber auch nur meinte ja der Bauch gluckert ein bisschen aber er ist gesund. noch dazu kam das die Praktikantin Fieber gemessen hat und eine unterkühlung fest gestellt hat, die Ärztin drauf hin meinte nur das dies nicht sein kann und rammte das ganze Fieberthermometer noch tiefer… ich finde man sollte mal auf eine Praktikantin hören auch wenn es „nur“ eine Praktikantin ist
Da ich selber der Meinung war das es meinem Kaninchen nicht gut geht, bin ich in eine andere Praxis gefahren
Die Ärztin dort hat sofort gesehen was Sache war. Meinte er hätte eine Überlebenschance von 40 %. Hat auch der Praktikantin mit der unterkühlung recht gegeben… Sie hat ihm geholfen wo sie konnte leider ist er dennoch in der Nacht noch verstorben.
Ich finde es sehr traurig wenn man schon zu einer Praxis seines Vertrauens geht erwartet man auch das einem geholfen wird und die Ärzte wissen was sie tun! Dies war aufjedenfall nicht der fall.
Wenn sogar eine Praktikantin besser bescheid weiß als eine Ärztin würde ich mir eventuell mal Sorgen machen !
Wir waren an einem Samstag da. Das dann natürlich höherer Andrang ist ist klar. Trotzdem empfand ich die Art und Weise des Arztes als überfordert und als sei ihn alles egal. Er begrüßt nicht, fragt sehr wenig, sagt nicht was er als nächstes tun wird. Schaut einen kaum an. Empathie ?! Ich war mir teilweise nicht sicher, ob er mir zuhört. Auch, wenn es schnell gehen muss finde ich sollte man sich etwas Zeit für jeden einzelnen Patienten nehmen. So kam es rüber als würde man abgefrühstückt werden. Nach einer Weile warten (Laborergebis) wird man wieder ins Zimmer gebeten und die selben Sachen gefragt, obwohl ich die Symptome etc alles bereits geschildert habe.
So kenne ich das zumindest von unserem Hausarzt nicht.
Des Weiteren empfinde ich die Klinikgebäude als sehr unsauber. Bereits beim Eintreten riecht es unangenehm. Die Zimmer sind definitiv längere Zeit nicht gereinigt worden. Die Ecken vom Boden, die Fußleisten sowie Stuhl- und Liegeflächen am Boden sind unsauber gewesen. Dass die Glastüren zB bei viel Betrieb nicht ständig abgewischt werden können ist selbstverständlich. Aber alles andere sind Dinge, die nicht von einem Vormittag Arbeit dreckig sind. Auch die Hände vom Arzt selber empfand ich als Zumutung. Dreckige Nägel machen keinen hygienischen Eindruck. Aber das ist vielleicht so, da es eine Praxis ist, die ländlich liegt und auch Stalltiere behandelt. Da kenne ich mich nicht so aus. Ich kann nur zu meinem Arzt vergleichen und war schockiert. Die Kosten der Behandlung waren normal. Meines Erachtend wird hier nicht, wie andere Nutzer schreiben, zuviel abgerechnet
Ich denke die Behandlung und die Diagnosestellung an sich wareb in Ordnung. Man sollte mehr Wert auf Hygiene und Freundlichkeit legen und ggf ein paar Pausen einplanen damit man seine Patienten optimal behandeln kann und auch für sich als Arzt selber. Jeder braucht Pausen. Als (Tier-) Arzt kann man dich sonst totarbeiten. Denn Arbeit gibt es immer. Das ist klar. Die Frage ist wie ist die Qualität und schafft man das Pensum für dich selber
4 Tage später musste ich die Klinik mit meinem Zweithund aufsuchen, den ich 2 Wochen zuvor bei einer Pflegestelle, die mit dem russischen Tierschutz zusammen arbeitet, geholt hatte.
Dieselbe Ärztin, die meinen Hund 4 Tage zuvor eingeschläfert hatte, behandelte meinen Zweithund. Diagnose: Va Lungenwürmer und beginnende Pneumonie. Die Ärztin erklärte mir in aller Dramatik, was bei der Behandlung auf mich zukommen würde. Daher gab ich am nächsten Tag den Hund in die Pflegestelle zurück. Diese ließ den Hund später durch einen anderen Tierarzt untersuchen (Blut und Kot) und es stellte sich heraus, dass die Jungärztin der Tierklink Reichenberg eine Fehldiagnose gestellt hatte.
Nun habe ich große Zweifel, ob die Ärztin nicht auch bei meinem 14 Jahre alten Hund eine Fehldiagnose gestellt hatte und er nicht zwingend hätte eingeschläfert werden müssen.
Als ich die Ärztin telefonisch nach dem ganzen Disaster konsultierte, verneinte sie die Diagnose „Lungenwürmer“ bei meinem Zweithund und versuchte sich raus zu reden, worauf ich am Telefon dann ziemlich unwirsch und laut wurde.
Auf die Zweifel, ob die Euthanasie bei meinem alten Hund richtig war, reagierte sie meiner Meinung nach kaltschnäuzig und meinte, dass dieser Hund eben alt war und es ihm an diesem Tag sichtbar schlecht ging und dass ich ja nicht meine Einwilligung zur Euthanasie hätte geben müssen, worauf noch unwirscher und noch lauter am Telefon reagierte.
Nachdem ich mir zu beiden Diagnosen Zweitmeinungen von weiteren Tierärzten geholt habe und ich danach noch mehr Fragen offen hatte, rief ich abermals in der Tierklinik an, um Antworten auf meine Fragen zu erhalten. Die Jungärztin ließ sich am Telefon verweigern, stattdessen meldete sich die Chefin der Tierklinik, mit der ich noch nie zu tun hatte. Sie sprach mit mir in einem sehr abwertenden Ton und meinte, dass mir schon alle Fragen beantwortet wurden und ich nicht mehr in der Tierklinik anzurufen hätte. Nachdem ich aber nicht aufgeben wollte und eben gewisse Fragen beantwortet haben wollte, beendete die Tierklinikchefin das Telefonat mit den Worten: „Ihren psychischen Zustand muss sich einmal jemand anderer anschauen“, worauf ich sachlich reagierte und meinte, dass sie das wohl nicht zu diagnostizieren hätte.
Am Ende des Telefonates drohte mir die Tierklinikchefin mit einem Rechtstreit.
Aus der Distanz heraus jetzt betrachtet, ist für mich die leitende Chefin der Tierklink und ebenso die Jungärztin kaltherzig und ohne Empathie, welche Tierärzte schon besitzen sollten, denn sie handeln nicht mit Ware, sondern sollen Tieren helfen und deren Besitzer sachlich aufklären und auch entsprechend einfühlsam beraten.
Außen vor ist Herr Dr. Thevis, der mich immer freundlich, kompetent und sehr einfühlsam beraten hat und der mir bei meinem Pferd schon öfter sehr geholfen hat. Dr. Thevis danke ich hier an dieser Stelle noch einmal herzlich für Jahre der sehr guten tierärztlichen Begleitung, die leider durch die Aktionen dieser Jungärztin und durch die Unverschämtheiten der Klinikchefin belastet wurden. Ich habe Herrn Dr. Thevis, zu dem ich immer Vertrauen hatte und noch habe, leider sagen müssen, dass ich ihn nicht weiter als Tierarzt für mein Pferd haben kann, da jetzt die Tierklinik Reichenberg keine Anlaufstelle bei veterinären Problemen mehr für mich sein kann. Auch dafür hatte Dr. Thevis Verständnis.
So danke ich Dr. Thevis für die Jahre der guten, freundlichen Beratung und für seine Hilfe und wünsche ihm persönlich nur das Beste.
AniCura Tierklinik Stuttgart Plieningen
Adresse: Hermann-Fein-Straße 15, 70599 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49 711 637380
Bewertung: ★★★½☆ (3.9)
Webseite: http://www.tierklinik-stuttgart.de/
Betriebsstunden:
Montag: 08:00–18:00
Dienstag: 08:00–18:00
Mittwoch: 08:00–18:00
Donnerstag: 08:00–18:00
Freitag: 08:00–18:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertungen von Tierkliniken
PS: Die modernste Klinik die ich in den 13 Jahren und mehrfachen Umzügen, jeh gesehen habe.
Am WE bitte seeeeeeeehr sehr sehr viel Zeit, ein vollgeladenes Tablet/Handy mit Spielen und zusätzlicher Powerbank, ein Buch, oder Strickzeug mitbringen!
Leistungen und Personal hervorragend!
Von der Rechnung damals will ich gar nicht sprechen!
Kleintierpraxis Tan Lei
Adresse: Schwanheimer Str. 1, 74858 Aglasterhausen, Deutschland
Telefon: +49 6262 3334
Bewertung: ★★★★½ (4.9)
Webseite: http://www.kleintierpraxis-lei.de/
Betriebsstunden:
Montag: 09:00–11:00
Dienstag: 09:00–11:00
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00–11:00
Freitag: 14:00–17:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertungen von Tierkliniken
Dr.Strein nahm sich viel Zeit alles genau und verständlich zu erklären. Sehr empfehlenswert !
Allerdings finde ich 51€ für das schneiden der Vorderzähne heftig !
Tierärzte Reichenberg

Adresse: Steige 9, 97234 Reichenberg, Deutschland
Telefon: +49 931 69017
Bewertung: ★★★★½ (4.8)
Webseite: https://tierklinik-wuerzburg.de/
Betriebsstunden:
Montag: 09:00–12:00
Dienstag: 09:00–12:00
Mittwoch: 09:00–12:00
Donnerstag: 09:00–12:00
Freitag: 09:00–12:00
Samstag: 09:00–12:00
Sonntag: Geschlossen
Bewertungen von Tierkliniken
Ein paar Tage später musste ich leider wieder hin (da es meiner Katze schlechter ging) aber diesmal in die offene Sprechstunde. Nach ein wenig Warten kam ich dran und hatte leider eine komplett unfreundliche, unsympathische Tierärztin. Sie wollte gleich meine Katze einschläfern und sonst nichts mehr versuchen. Nach kurzer Diskussion hat Sie es dann doch gelassen und widerwillig ihn Antibiotika und co gespritzt. Dazu war Sie recht ausfallend und laut im Ton. Also es tut mir Leid aber sowas geht gar nicht.. Die Dame sollte sich wohl ein anderen Beruf auswählen oder lieber nur Operieren wenn Sie nicht mit den Tierbesitzern zurecht kommt. Bin richtig Enttäuscht. Sowas habe ich noch nie in der Klinik erlebt!!
P.S. Mein Kater lebt immer noch. Ist wieder gesund. Hatte nur eine schwere Mittelohrentzündung die keiner Entdeckt hatte. Zum Glück!
Das zweite Mal war super, kompetente Tierärztin, meinte auch wenn meine Katze sich nochmal so stark übergibt, soll ich wiederkommen und dann werden mehr Tests durchgeführt.
Am 30.12 war es dann soweit, dass ich den schlimmsten Tierarzt Besuch in meinem Leben hatte. Die Ärztin konnte sich so schlecht artikulieren, dass sie das Wort Unverträglichkeit nicht verstanden hat, dann wurde meine Katze geröntgt und trotz unauffälligem Röntgenbild wurde ihr ohne Info an mich Kontrastmittel für 50€ gegeben ( das ich am nächsten Tag wiederkommen soll wurde mir dann zufällig noch am Ende mitgeteilt, konnte ich aber nicht, da zu den „normalen“ Zeiten ich arbeiten musste, heißt 50€ umsonst und eigentlich hätte ich dem auch nicht zugestimmt!!!!)
Selbst meine Katze hat die inkompetenz mitbekommen und ist dann auch dementsprechend abgedreht, wäre ich auch, wenn mir jemand direkt nach der
Blutabnahme eine Spritze in mein Gesäß rammen würde ohne jegliche Vorwarnung. Dieser Besuch hat mir dann gereicht um zu sagen, dass ich hier nie wieder hingehe.
Falls der Inhaber antwortet, wie bei den anderen, suchen Sie bitte die Schuld nicht bei Ihren Kunden und reden Sie sich nicht raus, sondern gestehen Sie sich es einfach ein.
Wir waren an einem Samstag da. Das dann natürlich höherer Andrang ist ist klar. Trotzdem empfand ich die Art und Weise des Arztes als überfordert und als sei ihn alles egal. Er begrüßt nicht, fragt sehr wenig, sagt nicht was er als nächstes tun wird. Schaut einen kaum an. Empathie ?! Ich war mir teilweise nicht sicher, ob er mir zuhört. Auch, wenn es schnell gehen muss finde ich sollte man sich etwas Zeit für jeden einzelnen Patienten nehmen. So kam es rüber als würde man abgefrühstückt werden. Nach einer Weile warten (Laborergebis) wird man wieder ins Zimmer gebeten und die selben Sachen gefragt, obwohl ich die Symptome etc alles bereits geschildert habe.
So kenne ich das zumindest von unserem Hausarzt nicht.
Des Weiteren empfinde ich die Klinikgebäude als sehr unsauber. Bereits beim Eintreten riecht es unangenehm. Die Zimmer sind definitiv längere Zeit nicht gereinigt worden. Die Ecken vom Boden, die Fußleisten sowie Stuhl- und Liegeflächen am Boden sind unsauber gewesen. Dass die Glastüren zB bei viel Betrieb nicht ständig abgewischt werden können ist selbstverständlich. Aber alles andere sind Dinge, die nicht von einem Vormittag Arbeit dreckig sind. Auch die Hände vom Arzt selber empfand ich als Zumutung. Dreckige Nägel machen keinen hygienischen Eindruck. Aber das ist vielleicht so, da es eine Praxis ist, die ländlich liegt und auch Stalltiere behandelt. Da kenne ich mich nicht so aus. Ich kann nur zu meinem Arzt vergleichen und war schockiert. Die Kosten der Behandlung waren normal. Meines Erachtend wird hier nicht, wie andere Nutzer schreiben, zuviel abgerechnet
Ich denke die Behandlung und die Diagnosestellung an sich wareb in Ordnung. Man sollte mehr Wert auf Hygiene und Freundlichkeit legen und ggf ein paar Pausen einplanen damit man seine Patienten optimal behandeln kann und auch für sich als Arzt selber. Jeder braucht Pausen. Als (Tier-) Arzt kann man dich sonst totarbeiten. Denn Arbeit gibt es immer. Das ist klar. Die Frage ist wie ist die Qualität und schafft man das Pensum für dich selber
AniCura Tierklinik Stuttgart Plieningen
Adresse: Hermann-Fein-Straße 15, 70599 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49 711 637380
Bewertung: ★★★½☆ (3.9)
Webseite: http://www.tierklinik-stuttgart.de/
Betriebsstunden:
Montag: 08:00–18:00
Dienstag: 08:00–18:00
Mittwoch: 08:00–18:00
Donnerstag: 08:00–18:00
Freitag: 08:00–18:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertungen von Tierkliniken
Wir haben mit dem Personal auch wirklich nur gute Erfahrungen gemacht. Alle super nett und Redefreudig!
Die Preise waren in Ordnung und nicht wie oft angebenen überteuert. Natürlich nicht zu vergleichen mit unseren „Dorfarzt“ , aber das sollte wohl klar sein. 🙂
Man sollte auch beachten, dass man von Spezialisten betreut wird und hoch moderne Technik zur Verfügung steht.
Leider musste Fee eingeschläfert werden, doch auch hier waren alle sehr einfühlsam und haben uns unterstützt, wie es nur möglich war. Vielen Dank dafür.
Ich bin wirklich sehr froh darüber und vor allem sehr dankbar, dass dort der 24-Stunden Notdienst aufrechterhalten wird und man mit seinem Tier auch außerhalb der normalen Sprechzeiten kommen kann.
Für diesen Service bezahle ich gerne den erhöhten Gebührensatz.
Während der Untersuchung stellt die erschreckend unerfahrene Ärztin fest, dass sie die Röntgenbilder nicht sicher deuten kann und verschreibt daraufhin auf gut Glück Antibiotika und einige weitere starke Mittel. Anstatt unserem LEIDENDEN Tier die Mittel direkt zu geben schickt sie uns nachhause. Nach der 2. Dosis Medikament hört unser Kaninchen auf zu fressen und sich zu bewegen. Unser Tierarzt im Ort stellt fest, dass die Diagnose der TierkLinie völlig falsch war und die Medikamente die Situation verschlechtert. Vorallem das falsch dosierte Antibiotika. Ein Tag darauf ist unser Kaninchen verstorben.
Jetzt warten wir auf die Rechnung.
Diesen Ärzten liegt nichts an ihren tierischen Patienten, die müssen Geld reinholen – unglaublich, was da passiert!
Kleintierpraxis Tan Lei
Adresse: Schwanheimer Str. 1, 74858 Aglasterhausen, Deutschland
Telefon: +49 6262 3334
Bewertung: ★★★★½ (4.9)
Webseite: http://www.kleintierpraxis-lei.de/
Betriebsstunden:
Montag: 09:00–11:00
Dienstag: 09:00–11:00
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00–11:00
Freitag: 14:00–17:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertungen von Tierkliniken
Dr.Strein nahm sich viel Zeit alles genau und verständlich zu erklären. Sehr empfehlenswert !
Allerdings finde ich 51€ für das schneiden der Vorderzähne heftig !
Tierärzte Reichenberg
Adresse: Steige 9, 97234 Reichenberg, Deutschland
Telefon: +49 931 69017
Bewertung: ★★★★½ (4.8)
Webseite: https://tierklinik-wuerzburg.de/
Betriebsstunden:
Montag: 09:00–12:00
Dienstag: 09:00–12:00
Mittwoch: 09:00–12:00
Donnerstag: 09:00–12:00
Freitag: 09:00–12:00
Samstag: 09:00–12:00
Sonntag: Geschlossen
Bewertungen von Tierkliniken
Absolut nicht empfehlenswert! Unser Hund musste tagelang leiden weil man die Symptome nicht erkannt oder gekonnt übersehen hat. Anstatt in die Ohren zu schauen hat man dem Hund Infusionen verabreicht und uns regelrecht zu einem MRT gedrängt. Glücklicherweise hat mein Bauchgefühl mir geraten eine andere Praxis zu konsultieren, in der die tatsächliche, eher harmlose Erkrankung sofort erkannt und gut behandelt wurde (Spülen des Ohrs, Antibiose) . Unserem Tier ging es schlagartig besser. Leider bleibt dem Hund jedoch ein Schaden durch die tagelange falsche bzw. Nicht-Behandlung. Wir werden das Gefühl nicht los, dass man in dieser Klinik gezielt mit der Angst der Besitzer spielt um teure Behandlungen zu verkaufen. Eine offensichtliche Ohrenentzündung (die Rassebedingt wohl sehr häufig vorkommt) zu ignorieren um erst einmal einen Gehirntumor abzuklären verlangt schon sehr viel Kaltschnäuzigkeit. Diese Vorgehensweise wurde uns mittlerweile auch von zahlreichen ehemaligen Patienten der Tierklinik bestätigt. Mehr als interessant was hier alles diagnostiziert und von anderen Ärzten widerlegt wurde. Auch die Internetrecherche zeigt: Evidensia ist eine Tiermedizin-Gruppe die zum Nestle-Konzern gehört. Hier geht es in erster Linie wohl um Gewinnmaximierung und nicht um Liebe zum Tier.
Wir waren zwei aufeinanderfolgende Tage dort mit unserem Tod kranken Kaninchen um uns von der ersten sagen zu lassen das es zu viel gefressenen hat und von der anderen das es zu wenig gefressenen hat, die aber auch nur meinte ja der Bauch gluckert ein bisschen aber er ist gesund. noch dazu kam das die Praktikantin Fieber gemessen hat und eine unterkühlung fest gestellt hat, die Ärztin drauf hin meinte nur das dies nicht sein kann und rammte das ganze Fieberthermometer noch tiefer… ich finde man sollte mal auf eine Praktikantin hören auch wenn es „nur“ eine Praktikantin ist
Da ich selber der Meinung war das es meinem Kaninchen nicht gut geht, bin ich in eine andere Praxis gefahren
Die Ärztin dort hat sofort gesehen was Sache war. Meinte er hätte eine Überlebenschance von 40 %. Hat auch der Praktikantin mit der unterkühlung recht gegeben… Sie hat ihm geholfen wo sie konnte leider ist er dennoch in der Nacht noch verstorben.
Ich finde es sehr traurig wenn man schon zu einer Praxis seines Vertrauens geht erwartet man auch das einem geholfen wird und die Ärzte wissen was sie tun! Dies war aufjedenfall nicht der fall.
Wenn sogar eine Praktikantin besser bescheid weiß als eine Ärztin würde ich mir eventuell mal Sorgen machen !
AniCura Tierklinik Stuttgart Plieningen
Adresse: Hermann-Fein-Straße 15, 70599 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49 711 637380
Bewertung: ★★★½☆ (3.9)
Webseite: http://www.tierklinik-stuttgart.de/
Betriebsstunden:
Montag: 08:00–18:00
Dienstag: 08:00–18:00
Mittwoch: 08:00–18:00
Donnerstag: 08:00–18:00
Freitag: 08:00–18:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertungen von Tierkliniken
Nicht weiterempfehlen
Zum Wohle derer Brieftaschen, aber nicht für die Tiere
Kleintierpraxis Tan Lei
Adresse: Schwanheimer Str. 1, 74858 Aglasterhausen, Deutschland
Telefon: +49 6262 3334
Bewertung: ★★★★½ (4.9)
Webseite: http://www.kleintierpraxis-lei.de/
Betriebsstunden:
Montag: 09:00–11:00
Dienstag: 09:00–11:00
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00–11:00
Freitag: 14:00–17:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertungen von Tierkliniken
Dr.Strein nahm sich viel Zeit alles genau und verständlich zu erklären. Sehr empfehlenswert !
Allerdings finde ich 51€ für das schneiden der Vorderzähne heftig !
Tierärzte Reichenberg
Adresse: Steige 9, 97234 Reichenberg, Deutschland
Telefon: +49 931 69017
Bewertung: ★★★★½ (4.8)
Webseite: https://tierklinik-wuerzburg.de/
Betriebsstunden:
Montag: 09:00–12:00
Dienstag: 09:00–12:00
Mittwoch: 09:00–12:00
Donnerstag: 09:00–12:00
Freitag: 09:00–12:00
Samstag: 09:00–12:00
Sonntag: Geschlossen
Bewertungen von Tierkliniken
Neulich wurden noch zwei Mäuse gerettet, die Tumore hatten.
Ich bin so froh, dass man in dieser Klinik nicht nur Hunde und Katzen, sondern auch kleine Nagetiere operiert. Herzlichen Dank!
Das zweite Mal war super, kompetente Tierärztin, meinte auch wenn meine Katze sich nochmal so stark übergibt, soll ich wiederkommen und dann werden mehr Tests durchgeführt.
Am 30.12 war es dann soweit, dass ich den schlimmsten Tierarzt Besuch in meinem Leben hatte. Die Ärztin konnte sich so schlecht artikulieren, dass sie das Wort Unverträglichkeit nicht verstanden hat, dann wurde meine Katze geröntgt und trotz unauffälligem Röntgenbild wurde ihr ohne Info an mich Kontrastmittel für 50€ gegeben ( das ich am nächsten Tag wiederkommen soll wurde mir dann zufällig noch am Ende mitgeteilt, konnte ich aber nicht, da zu den „normalen“ Zeiten ich arbeiten musste, heißt 50€ umsonst und eigentlich hätte ich dem auch nicht zugestimmt!!!!)
Selbst meine Katze hat die inkompetenz mitbekommen und ist dann auch dementsprechend abgedreht, wäre ich auch, wenn mir jemand direkt nach der
Blutabnahme eine Spritze in mein Gesäß rammen würde ohne jegliche Vorwarnung. Dieser Besuch hat mir dann gereicht um zu sagen, dass ich hier nie wieder hingehe.
Falls der Inhaber antwortet, wie bei den anderen, suchen Sie bitte die Schuld nicht bei Ihren Kunden und reden Sie sich nicht raus, sondern gestehen Sie sich es einfach ein.
Beispiel: Laborkosten der Firma inkl. MwSt. 40,60€
Rechnung vom Arzt erhalten über 56,84€ für die angeblichen Laborkosten, welche der Praxis entstanden sind.
Und wenn man eine Erklärung möchte, wird einem, wie immer, mit Rechtsanwalt gedroht!
So kommt man auch zu Geld! Nicht zu empfehlen!!!
AniCura Tierklinik Stuttgart Plieningen
Adresse: Hermann-Fein-Straße 15, 70599 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49 711 637380
Bewertung: ★★★½☆ (3.9)
Webseite: http://www.tierklinik-stuttgart.de/
Betriebsstunden:
Montag: 08:00–18:00
Dienstag: 08:00–18:00
Mittwoch: 08:00–18:00
Donnerstag: 08:00–18:00
Freitag: 08:00–18:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertungen von Tierkliniken
Wir sind Samstag morgens mit unserem Kater hin da sind wir erstmal trotz klingeln ziemlich lange vor der Tür gestanden, irgendwann dann nach 3 Stunden Wartezeit wurde der Kater mal angeschaut, erstmal wusste keiner was ihm fehlt! Ok Kater muss da bleiben, verständlich, dann wird er in Narkose gelegt zum röntgen, bekommt Infusionen weil es ihm so schlecht geht, immer noch keiner eine Ahnung was ihm fehlt! Am Sonntag wird ein Ultraschall gemacht, Kater muss operiert werden wird ca 4000 bis 5000 Euro kosten wir ok was will man machen!
Also Preise haben die da haut es einen ja um! Mittwochs waren wir bei 4200 donnerstags als wir ihn holen durften waren wir dann bei 5200? Kein Mensch weiss was wieso des kurz mal 1000 mehr kostet! Das abholen dauert wieder 2 Stunden! Der gute Mann an der Rezeption konnte gar nichts war komplett überfordert! Ein positives hat es fachlich ist diese Klinik top und die Ärzte auch sehr nett aber preislich ist das absolut krass!
Und bei so viel Geld erwartet man eigentlich nicht jedes mal 2 Stunden warten zu müssen! Organisatorisch ist diese Klinik furchtbar! Und ich hoffe ich muss nie nie wieder dort hin!
Unserem Hund war zwei Tage da.
Dafür sollten wir 1600euro zahlen
Und dem Hund ging immer noch nicht gut…
Kleintierpraxis Tan Lei
Adresse: Schwanheimer Str. 1, 74858 Aglasterhausen, Deutschland
Telefon: +49 6262 3334
Bewertung: ★★★★½ (4.9)
Webseite: http://www.kleintierpraxis-lei.de/
Betriebsstunden:
Montag: 09:00–11:00
Dienstag: 09:00–11:00
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00–11:00
Freitag: 14:00–17:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertungen von Tierkliniken
Wir hatten einen Notfall (Magendrehung) und er Stand uns mitten in der Nacht am Wochenende bei. Dank Tan Lei haben wir noch unser Familienmitglied. Toller Operateur. Super Nachversorgung. Sehr angenehmer Tierarzt egal ob Notfall oder Standardbehandlung. Zudem tolle Betreuung durch die Arzthelferin (eine wahre Seele), selbst mit zwei oder auch drei Hunden auf einmal – kein Problem
Hat unseren Hund sofort geholfen. Sehr gerne wieder
Dr.Strein nahm sich viel Zeit alles genau und verständlich zu erklären. Sehr empfehlenswert !
Allerdings finde ich 51€ für das schneiden der Vorderzähne heftig !
Tierärzte Reichenberg
Adresse: Steige 9, 97234 Reichenberg, Deutschland
Telefon: +49 931 69017
Bewertung: ★★★★½ (4.8)
Webseite: https://tierklinik-wuerzburg.de/
Betriebsstunden:
Montag: 09:00–12:00
Dienstag: 09:00–12:00
Mittwoch: 09:00–12:00
Donnerstag: 09:00–12:00
Freitag: 09:00–12:00
Samstag: 09:00–12:00
Sonntag: Geschlossen
Bewertungen von Tierkliniken
Wir waren an einem Samstag da. Das dann natürlich höherer Andrang ist ist klar. Trotzdem empfand ich die Art und Weise des Arztes als überfordert und als sei ihn alles egal. Er begrüßt nicht, fragt sehr wenig, sagt nicht was er als nächstes tun wird. Schaut einen kaum an. Empathie ?! Ich war mir teilweise nicht sicher, ob er mir zuhört. Auch, wenn es schnell gehen muss finde ich sollte man sich etwas Zeit für jeden einzelnen Patienten nehmen. So kam es rüber als würde man abgefrühstückt werden. Nach einer Weile warten (Laborergebis) wird man wieder ins Zimmer gebeten und die selben Sachen gefragt, obwohl ich die Symptome etc alles bereits geschildert habe.
So kenne ich das zumindest von unserem Hausarzt nicht.
Des Weiteren empfinde ich die Klinikgebäude als sehr unsauber. Bereits beim Eintreten riecht es unangenehm. Die Zimmer sind definitiv längere Zeit nicht gereinigt worden. Die Ecken vom Boden, die Fußleisten sowie Stuhl- und Liegeflächen am Boden sind unsauber gewesen. Dass die Glastüren zB bei viel Betrieb nicht ständig abgewischt werden können ist selbstverständlich. Aber alles andere sind Dinge, die nicht von einem Vormittag Arbeit dreckig sind. Auch die Hände vom Arzt selber empfand ich als Zumutung. Dreckige Nägel machen keinen hygienischen Eindruck. Aber das ist vielleicht so, da es eine Praxis ist, die ländlich liegt und auch Stalltiere behandelt. Da kenne ich mich nicht so aus. Ich kann nur zu meinem Arzt vergleichen und war schockiert. Die Kosten der Behandlung waren normal. Meines Erachtend wird hier nicht, wie andere Nutzer schreiben, zuviel abgerechnet
Ich denke die Behandlung und die Diagnosestellung an sich wareb in Ordnung. Man sollte mehr Wert auf Hygiene und Freundlichkeit legen und ggf ein paar Pausen einplanen damit man seine Patienten optimal behandeln kann und auch für sich als Arzt selber. Jeder braucht Pausen. Als (Tier-) Arzt kann man dich sonst totarbeiten. Denn Arbeit gibt es immer. Das ist klar. Die Frage ist wie ist die Qualität und schafft man das Pensum für dich selber
Das zweite Mal war super, kompetente Tierärztin, meinte auch wenn meine Katze sich nochmal so stark übergibt, soll ich wiederkommen und dann werden mehr Tests durchgeführt.
Am 30.12 war es dann soweit, dass ich den schlimmsten Tierarzt Besuch in meinem Leben hatte. Die Ärztin konnte sich so schlecht artikulieren, dass sie das Wort Unverträglichkeit nicht verstanden hat, dann wurde meine Katze geröntgt und trotz unauffälligem Röntgenbild wurde ihr ohne Info an mich Kontrastmittel für 50€ gegeben ( das ich am nächsten Tag wiederkommen soll wurde mir dann zufällig noch am Ende mitgeteilt, konnte ich aber nicht, da zu den „normalen“ Zeiten ich arbeiten musste, heißt 50€ umsonst und eigentlich hätte ich dem auch nicht zugestimmt!!!!)
Selbst meine Katze hat die inkompetenz mitbekommen und ist dann auch dementsprechend abgedreht, wäre ich auch, wenn mir jemand direkt nach der
Blutabnahme eine Spritze in mein Gesäß rammen würde ohne jegliche Vorwarnung. Dieser Besuch hat mir dann gereicht um zu sagen, dass ich hier nie wieder hingehe.
Falls der Inhaber antwortet, wie bei den anderen, suchen Sie bitte die Schuld nicht bei Ihren Kunden und reden Sie sich nicht raus, sondern gestehen Sie sich es einfach ein.
AniCura Tierklinik Stuttgart Plieningen
Adresse: Hermann-Fein-Straße 15, 70599 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49 711 637380
Bewertung: ★★★½☆ (3.9)
Webseite: http://www.tierklinik-stuttgart.de/
Betriebsstunden:
Montag: 08:00–18:00
Dienstag: 08:00–18:00
Mittwoch: 08:00–18:00
Donnerstag: 08:00–18:00
Freitag: 08:00–18:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertungen von Tierkliniken
Auf den Termin musste ich eine Woche warten. Die telefonische Erreichbarkeit der Klinik ist gut. Die Klinik ist etwas abseits im Umkreis des Flughafens. Es stehen ausreichend Parkplätze in der Tiefgarage zur Verfügung.
Die Klinik selber macht einen sehr modernen und sauberen Eindruck. Der Empfang ist sehr freundlich. Prima finde ich auch die getrennten Wartebereiche für Hund und Katze. Im Katzen-Wartebereich gibt es sogar einen verglasten Raum, in dem man seiner Katze während der Wartezeit Auslauf gewähren kann. Mein Katerchen hat dies gleich in Anspruch genommen. Aber 5-10 Minuten nach Termin waren wir auch schon im Behandlungsraum.
Die Ärztin und Helferin sind lieb mit unserem Katerchen umgegangen. Die Ärztin hat ohne Frage die zu erwartenden Kosten der Untersuchung genannt, was ich sehr positiv finde. Nach dem EKG ging es direkt zum Röntgen. Danach mussten wir nochmals 10 Minuten warten und kamen zum Herzultraschall. Im Anschluss wurden nochmal ausführlich alle Befunde besprochen. Die Ärztin hat sich viel Zeit mit der Untersuchung und des Gesprächs gelassen. Wir fühlten uns hier gut aufgehoben und nicht wie am Fließband abgefertigt.
Inwieweit 310 Euro für Untersuchung, EKG, Röntgen und Herzultraschall zu teuer sind kann ich nicht beurteilen. Womöglich wäre es bei einem Tierarzt außerhalb der Klinik etwas günstiger geworden, aber mir war es wichtig direkt bei Fachpersonal (Kardiologie) die Untersuchung machen zu lassen. Und für die gute Betreuung und die stressfreie und kurze Wartezeit hab ich das gern in Kauf genommen.
Die junge Tierärztin dachte sogar dass sie vielleicht X-ray machen sollte haben wir aber weggelassen.
Am nächsten Tag war ich bei meiner normalen Tierärztin in Filderstadt: sie hat Blut genommen und sah wie schlecht der Hämatokrit war also hat sie infusion gegeben und noch paar spritzen.
Die Tabletten von der Klinik sollte ich sofort weglassen meinte sie..
Fazit: habe 230€ an die Klinik gezahlt für nichts:)
Bei den diensthabenden Ärzten muss man Glück haben wen man erwischt, die Behandlung und vor allem auch die Freundlichkeit schwankt dort zwischen zuvorkommend und absolut inakzeptabel.
Ich verstehe, dass der Dienst in einer Tierklinik gerade an Wochenenden oft keinen Spaß macht aber es ist nicht duldbar dies dann an den Patienten und ihren Besitzern auszulassen.
Andere Mitarbeiter sind bemüht und freundlich aber im kompletten Stress und hetzen von Patient zu Patient.
Die Hälfte der Medikamente die anscheinend notwendig gewesen wären ist einfach nicht vorrätig, dann heißt es man soll am nächsten Tag um die und die Uhrzeit kommen mit dem Ergebnis dass man weder vom nicht vorhandenen Empfangspersonal begrüßt wird noch irgendeine Auskunft erhält über eine ungefähre Wartezeit .
Das Ergebnis ist, dass man mit einem Tier, welches durch eine Erkrankung sowieso schon geschwächt ist eine Stunde oder länger warten muss weil so wie es aussieht definitiv viel zu wenig Personal anwesend ist. Dieser Stress ist für viele Tiere schlimmer als die eigentliche Erkrankung.
Aus meiner Sicht muss zwingend gewährleistet sein, dass zumindest am Empfang dauerhaft eine Person anwesend ist um zu koordinieren und ggf akute Notfälle sofort vorzuziehen.
Wenn da jemand mit einem Tier reinkommt das beispielsweise innere Blutungen hat ist die Wahrscheinlichkeit, dass es eine lange Wartezeit überlebt gering. Diese Person muss ja kein Arzt sein aber eine Person die Erfahrung in Tierarztpraxen hat und aufgrund der Schilderungen der Besitzer eine Ersteinschätzung vornehmen kann.
Diese Position nicht besetzen zu können ist rein organisatorisch ein großes Problem.
Mir ist bewusst, dass Sommerferien sind, mir ist bewusst, dass man nie weiß wie groß der Ansturm ist und ich weiß auch, dass gutes Personal nicht auf Bäumen wächst aber auch in diesen Sondersituationen sollte gewährleistet sein dass eine Tierklinik arbeitsfähig ist.
Wie gesagt es geht mir nicht darum hier einfach aus einer schlechten Laune heraus etwas zu kritisieren das eigentlich super ist. Es sind nun einfach ein paar Situationen vorgekommen die das Bild welches ich hier schildere zumindest für mich geschaffen haben .
Wenn man dann noch berücksichtigt, dass das ganze grundsätzlich sehr kostenintensiv berechnet wird ist das gerade auch für Menschen die über wenig Einkommen versorgen inakzeptabel.
Ich möchte nochmals betonen, dass es sich hier lediglich um meine persönliche Meinung handelt ich kann grundsätzlich empfehlen sich immer sein eigenes bild zu machen und wünsche anderen, dass sie positivere Erfahrungen sammeln dürfen.
Kleintierpraxis Tan Lei
Adresse: Schwanheimer Str. 1, 74858 Aglasterhausen, Deutschland
Telefon: +49 6262 3334
Bewertung: ★★★★½ (4.9)
Webseite: http://www.kleintierpraxis-lei.de/
Betriebsstunden:
Montag: 09:00–11:00
Dienstag: 09:00–11:00
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00–11:00
Freitag: 14:00–17:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertungen von Tierkliniken
Wir sind sehr zufrieden mit dem Tierarzt, wir haben zwei Hunde.
Gleich zu Beginn möchte ich ich die unwahrscheinlich freundliche Sprechstundenhilfe loben. Dr. Tan Lei nahm sich viel Zeit für unseren Stoffel. Durch seine ruhige, kompetente Art fühlt man sich als Tierbesitzer Ernst genommen und verlässt mit vielen guten Ratschlägen und den richtigen Medikamenten die Paxis. Seit 1h frisst das Kerlchen wieder und ist auf dem Weg der Besserung! Vielen vielen Dank! Erwähnenswert ist auch der 24 h Notdienst der Praxis.
Dr.Strein nahm sich viel Zeit alles genau und verständlich zu erklären. Sehr empfehlenswert !
Allerdings finde ich 51€ für das schneiden der Vorderzähne heftig !
Tierärzte Reichenberg
Adresse: Steige 9, 97234 Reichenberg, Deutschland
Telefon: +49 931 69017
Bewertung: ★★★★½ (4.8)
Webseite: https://tierklinik-wuerzburg.de/
Betriebsstunden:
Montag: 09:00–12:00
Dienstag: 09:00–12:00
Mittwoch: 09:00–12:00
Donnerstag: 09:00–12:00
Freitag: 09:00–12:00
Samstag: 09:00–12:00
Sonntag: Geschlossen
Bewertungen von Tierkliniken
Mein Hund wurde gut behandelt und kam gesund wieder heraus.
Negativ:
Die betrieblichen Abläufe sind unkoordinieren und überhastet. Das Personal scheint unfreundlich da es sich nicht in Ruhe auf einen Arbeitsschritt konzentrieren kann. Der Arzt telefoniert während der Behandlung noch mit anderen Patienten (kein Notfall). Die veranschlagten Kosten wurden um mehr als das doppelte Überschritten obwohl der Hund nicht einmal Nachbehandelt bzw. postoperativ betreut wurde und die geplante OP deutlich einfacher ausfiel als geplant. Die Kunden werden weiterhin zur FFP2 Maskenpflicht verpflichtet obwohl sich kein Mitarbeiter, inkl. ARZT in meiner Gegenwart daran hielt.
Beispiel: Laborkosten der Firma inkl. MwSt. 40,60€
Rechnung vom Arzt erhalten über 56,84€ für die angeblichen Laborkosten, welche der Praxis entstanden sind.
Und wenn man eine Erklärung möchte, wird einem, wie immer, mit Rechtsanwalt gedroht!
So kommt man auch zu Geld! Nicht zu empfehlen!!!
Am 19.08.23 kam ich mit meinem 14 Jahre alten Hund in die Klinik, da er am Nachmittag beim Gassi gehen in der Hüfte weggeknickt war und nicht mehr laufen wollte. Nach Röntgen- und Ultraschallaufnahme, bekam ich von der Jungärztin die Diagnose „Krebs im Endstadion“ gestellt und als Therapie die Euthanasie zur Erlösung eingeredet. Ich muss dazu sagen, dass ich regelmäßig mit meinem alten Hund bei einer anderen Tierärztin war und diese nie von Krebs gesprochen hatte. Im Vertrauen auf die Ärztin gab ich schweren Herzens die Einwilligung zur Sterbehilfe. Ich war sehr traurig, doch vertraute ich der Ärztin.
4 Tage später musste ich die Klinik mit meinem Zweithund aufsuchen, den ich 2 Wochen zuvor bei einer Pflegestelle, die mit dem russischen Tierschutz zusammen arbeitet, geholt hatte.
Dieselbe Ärztin, die meinen Hund 4 Tage zuvor eingeschläfert hatte, behandelte meinen Zweithund. Diagnose: Va Lungenwürmer und beginnende Pneumonie. Die Ärztin erklärte mir in aller Dramatik, was bei der Behandlung auf mich zukommen würde. Daher gab ich am nächsten Tag den Hund an die Pflegestelle zurück. Diese ließ den Hund später durch einen anderen Tierarzt untersuchen (Blut und Kot) und es stellte sich heraus, dass die Jungärztin der Tierklink Reichenberg eine Fehldiagnose gestellt hatte.
Nun habe ich große Zweifel, ob die Ärztin nicht auch bei meinem 14 Jahre alten Hund eine Fehldiagnose gestellt hatte und er nicht zwingend hätte eingeschläfert werden müssen.
Als ich die Ärztin telefonisch nach dem ganzen Disaster konsultierte, verneinte sie die Diagnose „Lungenwürmer“ bei meinem Zweithund und versuchte sich raus zu reden, worauf ich am Telefon dann ziemlich unwirsch und laut wurde.
Auf die Zweifel, ob die Euthanasie bei meinem alten Hund richtig war, reagierte sie meiner Meinung nach kaltschnäuzig und meinte, dass dieser Hund eben alt war und es ihm an diesem Tag sichtbar schlecht ging und dass ich ja nicht meine Einwilligung zur Euthanasie hätte geben müssen, worauf ich noch unwirscher und noch lauter am Telefon reagierte.
Nachdem ich mir zu beiden Diagnosen Zweitmeinungen von weiteren Tierärzten geholt habe und ich danach noch mehr Fragen offen hatte, rief ich abermals in der Tierklinik an, um Antworten auf meine Fragen zu erhalten. Die Jungärztin ließ sich am Telefon verweigern, stattdessen meldete sich die Chefin der Tierklinik, mit der ich noch nie zu tun hatte. Sie sprach mit mir in einem sehr abwertenden Ton und meinte, dass mir schon alle Fragen beantwortet wurden und ich nicht mehr in der Tierklinik anzurufen hätte. Nachdem ich aber nicht aufgeben wollte und eben gewisse Fragen beantwortet haben wollte, beendete die Tierklinikchefin das Telefonat mit den Worten: „Ihren psychischen Zustand muss sich einmal jemand anderer anschauen“, worauf ich sachlich reagierte und meinte, dass sie das wohl nicht zu diagnostizieren hätte.
Am Ende des Telefonates drohte mir die Tierklinikchefin mit einem Rechtstreit.
Aus der Distanz heraus jetzt betrachtet, ist für mich die leitende Chefin der Tierklink und ebenso die Jungärztin kaltherzig und ohne Empathie, welche Tierärzte schon besitzen sollten.
Außen vor ist Herr Dr. Thevis, der mich immer freundlich, kompetent und sehr einfühlsam beraten hat und der mir bei meinem Pferd schon öfter sehr geholfen hat. Dr. Thevis danke ich hier an dieser Stelle noch einmal herzlich für Jahre der sehr guten tierärztlichen Begleitung, die leider durch die Aktionen dieser Jungärztin und durch die Unverschämtheiten der Klinikchefin belastet wurden.
AniCura Tierklinik Stuttgart Plieningen
Adresse: Hermann-Fein-Straße 15, 70599 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49 711 637380
Bewertung: ★★★½☆ (3.9)
Webseite: http://www.tierklinik-stuttgart.de/
Betriebsstunden:
Montag: 08:00–18:00
Dienstag: 08:00–18:00
Mittwoch: 08:00–18:00
Donnerstag: 08:00–18:00
Freitag: 08:00–18:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertungen von Tierkliniken
Leider hat sich anschließend an die Operation wund Wasser gebildet. Darauf folgten einige Termine, beim letzten Mal die Lösung eine Dränage zu legen – teuer und aufwändig.
Die Lösung des normalen Tierarztes war dann das komplette Wundwasser abzulassen, danach hat sich kein neues mehr gebildet. In einem Termin alles erledigt.
Ich habe mich daher im Nachgang von der Tierklinik etwas finanziell ausgebeutet gefühlt.
Ein Martyrium. Wenn Sie Ihr Tier lieben meiden Sie diese Klinik!
Dort angekommen haben wir uns angemeldet und eben diesen Verdacht auf eine Fraktur mitgeteilt, laut aussage der Rezeptionistin sollten wir dann als Notfall gewertet werden und schnell an die Reihe kommen.
Leider wurden wir mit dem verletzten Tier erst gute 4 Stunden später und nach mehrfachem nachfragen drangenommen.
Nach dem Röntgen stellte sich heraus das unsere Vermutung richtig ist und der Oberschenkelknochen gebrochen ist.
Kostenvoranschlag für die OP 2000 Euro, zuzüglich der Unterbringung über das Wochenende das mit weiteren 200 Euro pro Tag berechnet wird. OP Termin Montag. – Aufgrund des Gesamtbildes und der Preisvorstellungen haben wir uns dann für eine andere Tierklinik entschieden und sind nach Ettlingen bei Karlsruhe gefahren.
Wir sind leider sehr unzufrieden mit dem Umgang sowie der dortigen Wartezeiten bei einem akuten „Notfall“. Und dann noch Preise wie in der Apotheke….. Und sieht diese Klinik nicht mehr.
Kleintierpraxis Tan Lei

Adresse: Schwanheimer Str. 1, 74858 Aglasterhausen, Deutschland
Telefon: +49 6262 3334
Bewertung: ★★★★½ (4.9)
Webseite: http://www.kleintierpraxis-lei.de/
Betriebsstunden:
Montag: 09:00–11:00
Dienstag: 09:00–11:00
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00–11:00
Freitag: 14:00–17:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertungen von Tierkliniken
Der Arzt kümmerte sich so liebevoll um unsere Katze und versuchte alles erdenklich mögliche um die Katze zu Retten.
Vielen Dank sie haben unsere Katze das Leben gerettet.
3Wochen danach kamen wir zum Impfen immer freundlich alle.Wir gehen sehr gerne zu Ihnen in die Praxis auch unsere Katze wir haben den besten Tierarzt gefunden wo wir bleiben.
Danke Familie Dechow
Dr.Strein nahm sich viel Zeit alles genau und verständlich zu erklären. Sehr empfehlenswert !
Allerdings finde ich 51€ für das schneiden der Vorderzähne heftig !
Tierärzte Reichenberg
Adresse: Steige 9, 97234 Reichenberg, Deutschland
Telefon: +49 931 69017
Bewertung: ★★★★½ (4.8)
Webseite: https://tierklinik-wuerzburg.de/
Betriebsstunden:
Montag: 09:00–12:00
Dienstag: 09:00–12:00
Mittwoch: 09:00–12:00
Donnerstag: 09:00–12:00
Freitag: 09:00–12:00
Samstag: 09:00–12:00
Sonntag: Geschlossen
Bewertungen von Tierkliniken
Sehr fürsorglich, wenn es um unsere Tiere geht.
Tag für Tag leistet ihr so tolle Arbeit ,ein ganz großes Lob an euch alle♡ . Man wird super freundlich beraten und fühlt sich immer gut aufgehoben . Unser Hund so wie auch unsere Katze sind bei euch immer in den besten Händen …Vielen Dank dafür ☆☆☆☆☆
Wir waren an einem Samstag da. Das dann natürlich höherer Andrang ist ist klar. Trotzdem empfand ich die Art und Weise des Arztes als überfordert und als sei ihn alles egal. Er begrüßt nicht, fragt sehr wenig, sagt nicht was er als nächstes tun wird. Schaut einen kaum an. Empathie ?! Ich war mir teilweise nicht sicher, ob er mir zuhört. Auch, wenn es schnell gehen muss finde ich sollte man sich etwas Zeit für jeden einzelnen Patienten nehmen. So kam es rüber als würde man abgefrühstückt werden. Nach einer Weile warten (Laborergebis) wird man wieder ins Zimmer gebeten und die selben Sachen gefragt, obwohl ich die Symptome etc alles bereits geschildert habe.
So kenne ich das zumindest von unserem Hausarzt nicht.
Des Weiteren empfinde ich die Klinikgebäude als sehr unsauber. Bereits beim Eintreten riecht es unangenehm. Die Zimmer sind definitiv längere Zeit nicht gereinigt worden. Die Ecken vom Boden, die Fußleisten sowie Stuhl- und Liegeflächen am Boden sind unsauber gewesen. Dass die Glastüren zB bei viel Betrieb nicht ständig abgewischt werden können ist selbstverständlich. Aber alles andere sind Dinge, die nicht von einem Vormittag Arbeit dreckig sind. Auch die Hände vom Arzt selber empfand ich als Zumutung. Dreckige Nägel machen keinen hygienischen Eindruck. Aber das ist vielleicht so, da es eine Praxis ist, die ländlich liegt und auch Stalltiere behandelt. Da kenne ich mich nicht so aus. Ich kann nur zu meinem Arzt vergleichen und war schockiert. Die Kosten der Behandlung waren normal. Meines Erachtend wird hier nicht, wie andere Nutzer schreiben, zuviel abgerechnet
Ich denke die Behandlung und die Diagnosestellung an sich wareb in Ordnung. Man sollte mehr Wert auf Hygiene und Freundlichkeit legen und ggf ein paar Pausen einplanen damit man seine Patienten optimal behandeln kann und auch für sich als Arzt selber. Jeder braucht Pausen. Als (Tier-) Arzt kann man dich sonst totarbeiten. Denn Arbeit gibt es immer. Das ist klar. Die Frage ist wie ist die Qualität und schafft man das Pensum für dich selber
Das zweite Mal war super, kompetente Tierärztin, meinte auch wenn meine Katze sich nochmal so stark übergibt, soll ich wiederkommen und dann werden mehr Tests durchgeführt.
Am 30.12 war es dann soweit, dass ich den schlimmsten Tierarzt Besuch in meinem Leben hatte. Die Ärztin konnte sich so schlecht artikulieren, dass sie das Wort Unverträglichkeit nicht verstanden hat, dann wurde meine Katze geröntgt und trotz unauffälligem Röntgenbild wurde ihr ohne Info an mich Kontrastmittel für 50€ gegeben ( das ich am nächsten Tag wiederkommen soll wurde mir dann zufällig noch am Ende mitgeteilt, konnte ich aber nicht, da zu den „normalen“ Zeiten ich arbeiten musste, heißt 50€ umsonst und eigentlich hätte ich dem auch nicht zugestimmt!!!!)
Selbst meine Katze hat die inkompetenz mitbekommen und ist dann auch dementsprechend abgedreht, wäre ich auch, wenn mir jemand direkt nach der
Blutabnahme eine Spritze in mein Gesäß rammen würde ohne jegliche Vorwarnung. Dieser Besuch hat mir dann gereicht um zu sagen, dass ich hier nie wieder hingehe.
Falls der Inhaber antwortet, wie bei den anderen, suchen Sie bitte die Schuld nicht bei Ihren Kunden und reden Sie sich nicht raus, sondern gestehen Sie sich es einfach ein.
AniCura Tierklinik Stuttgart Plieningen
Adresse: Hermann-Fein-Straße 15, 70599 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49 711 637380
Bewertung: ★★★½☆ (3.9)
Webseite: http://www.tierklinik-stuttgart.de/
Betriebsstunden:
Montag: 08:00–18:00
Dienstag: 08:00–18:00
Mittwoch: 08:00–18:00
Donnerstag: 08:00–18:00
Freitag: 08:00–18:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertungen von Tierkliniken
Sehr gerne wieder!!!
Ein Stern ist sogar schon zu viel für diese Klinik . Aber leider muss man mindestens ein Stern anklicken….
Kleintierpraxis Tan Lei
Adresse: Schwanheimer Str. 1, 74858 Aglasterhausen, Deutschland
Telefon: +49 6262 3334
Bewertung: ★★★★½ (4.9)
Webseite: http://www.kleintierpraxis-lei.de/
Betriebsstunden:
Montag: 09:00–11:00
Dienstag: 09:00–11:00
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00–11:00
Freitag: 14:00–17:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Bewertungen von Tierkliniken
Die nette Sprechstundenhilfe rundet die Praxis ab
Das ist für mich und meine Hunde in Zukunft die Anlaufstelle
Dr.Strein nahm sich viel Zeit alles genau und verständlich zu erklären. Sehr empfehlenswert !
Allerdings finde ich 51€ für das schneiden der Vorderzähne heftig !